Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Einsatz 80/2024 | BSE-Einsatz in Sachsen-Anhalt | Oraninenbaum-Wörlitz (SA, LK WB)

Einsatz 80/2024 
 

Datum: 08.09.2024 

Alarmzeit: 06:59 Uhr 
Eingesetzte Fahrzeuge: MTF, UTV 

 

Andere Feuerwehren: LZ Prieros, LG Gräbendorf, FF Zeesen (LDS 04), FF Schulzendorf (LDS 05), FF Wildau (LDS 06), FF Motzen (LDS 14), FF Waßmannsdorf (LDS 17), stellv. KBM LDS 0/3 und viele andere Feuerwehren aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

 

In Oraninenbaum in Sachsen-Anhalt kam es zu einem Waldbrand auf einer Fläche von 50 ha. Die Brandschutzeinheit Dahme-Spreewald unterstützte vor Ort mit einer erweiterten Tanklöschfahrzeug-Komponente bei den Löscharbeiten. Unser UTV gehörte zum Vorauskommando der Brandschutzeinheit und machte sich schon vor dem eigentlichen Abmarsch mit den stellv. Kreisbrandmeister auf den Weg zur Einsatzstelle. Vor Ort waren wir mit Erkundungs- und Logistikaufgaben betreut. Bereits nach kurzer Einsatzzeit konnte in unserem Abschnitt ,,Feuer aus!´´ gemeldet werden. Somit ging es dann auch ziemlich zügig wieder nach Hause. Aber wir machten noch einen Abstecher über das Friedersdorf bei Bitterfeld, den die Kameraden hatten mitbekommen, dass wir in der Nähe im Einsatz waren und luden uns noch auf ein Getränk ein. Wir freuen uns schon auf das nächste Friedersdorfer Feuerwehr-Treffen!

 

 

Bericht vom Brand-und Katastrophenschutz im Landkreis Dahme-Spreewald:

 

Einsatzkräfte aus Schulzendorf, Gräbendorf, Prieros, Wildau, Neuendorf, Lübben, Motzen, Zeesen, Waßmannsdorf, Friedersdorf kamen heute in den frühen Morgenstunden, im Rahmen der Brandschutzeinheit Dahme-Spreewald zum Einsatz. Der TLF-Zug wurde auf Anforderung des Innenministeriums des Landes Brandenburg, nach einem Hilfeersuchen des Landes Sachsen-Anhalt in Marsch gesetzt um bei einem Waldbrand bei Oranienbaum die Löscharbeiten zu unterstützen.

Das Vorrauskomando traf bereits 90 Minuten vor den TLF bei der TEL in Oranienbaum ein, konnte sich so die Befehle abholen und den zugewiesenen Einsatzabschnitt erkunden und zur Übergabe vorbereiten. Dadurch konnten unsere Damen und Herren Kameraden mit den Tanklöschfahrzeugen ohne Zeitverzug mit den Maßnahmen vor Ort, direkt nach der Ankunft beginnen. Durch die hervorragende und effiziente Arbeit der Kameraden aus Potsdam-Mittelmark gestern und Fachdienst Brandschutz Südliches Anhalt heute in unserem Abschnitt und dem heutigen Einsatz von drei Hubschraubern war es für uns eine gut lösbare Aufgabe, so dass wir zur Lage am Nachmittag „Feuer aus“ in unserem Abschnitt der TEL geben konnten. Herzlichen Dank an die SEG Verpflegung des DRK hier in Landkreis Dahme-Spreewald, die uns früh zur Abfahrt bereits wunderbar FRISCHE, mit Liebe zubereitete Verpflegungspäckchen mit auf den Weg gegeben haben. Ihr seid Spitze!!! Es blieb auch nichts drüber!

Quelle: Facebook BKS LDS

Fotoserien

Einsatz 80/2024 | BSE-Einsatz in Sachsen-Anhalt | Oraninenbaum-Wörlitz (SA, LK WB) (08. 09. 2024)

Urheberrecht:

© FEUERWACHE FRIEDERSDORF 2024