Feuerwehrverein Friedersdorf e.V.
Mario Ullrich
Berliner Str. 18 b
15754 Heidesee OT Friedersdorf
E-Mail:
Homepage: www.feuerwache-friedersdorf.de
Gründung:
2002 wurde der Feuerwehrverein Friedersdorf e.V. mit 12 Mitgliedern gegründet.
Mitgliederbestand:
Im Jahr 2014 sind 30 Mitglieder registriert, davon sind 6 Mitgleider weiblich und 24 männlich.
Zur Unterstützung der Feuerwache Friedersdorf sind neue Mitglieder jederzeit herzlich willkommen.
Aktivitäten:
- Ausrichtung Osterfeuer
- Unterstützung bei den Reitertagen
- Unterstützung Country- und Truckerfest
- Unterstützung der Kita „Frechdachs“ bei der Ausrichtung des Kinderfestes
- Verpflegung der Kameraden und Gäste zum Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Heidesee
- Unterstützung des Reitvereins bei der Durchführung Nacht der Pferde
- Unterstützung Erntefestverein zum Erntedankfest
- Durchführung Martinstag gemeinsam mit der Kita „Frechdachs“
- Beteiligung beim jährlichen Weihnachtsmarkt rund um die Kirche
Besonderheiten:
Seit 2008 wird jährlich eine herbstliche Busreise mit einer Übernachtung durchgeführt. Diese Fahrt wird teilweise vom Feuerwehrverein Friedersdorf e.V. gesponsert. Die Fahrt ist ein Dankeschön an alle Vereinsmitglieder, Feuerwehrkameraden und Sponsoren und weiteren Helfern und deren Partner für die geleistete Arbeit im Verein.
Aktuelle Meldungen
Osterfeuer am 16. April 2022 auf dem Reitplatz
Endlich ist es wieder soweit. Der Feuerwehrverein Friedersdorf e.V. veranstaltet, mit Unterstützung der Feuerwache Friedersdorf, dass gemütliche Osterfeuer in Friedersdorf. In diesem Jahr fällt der Termin auf Samstag, den 16. April. Los geht es wie üblich um 18:00 Uhr auf dem Reitplatz in Friedersdorf.
Ehe dann um 19 Uhr das Feuer entfacht wird. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens durch den Feuerwehrverein Friedersdorf e.V. gesorgt. Für unsere kleinen Gäste haben wir ein kleines Feuer, wo sie ihre Kartoffeln und Marshmallows grillen können.
Wir freuen uns auf jede Menge Besucher und hoffen auf eine schöne Party!
Informationen zur Holzannahme:
Dieses Jahr findet keine Holzannahme statt! Wir bitten um ihr Verständnis!
Das unbeaufsichtigte Abladen jeglicher Art wird als illegales Entsorgen geahndet und zur Anzeige gebracht!!!
Foto: Osterfeuer am 16. April 2022 auf dem Reitplatz
Spendenübergabe an die Jugendfeuerwehr Rech und die Feuerwehr Kreuzberg
Vor kurzem gab es in der Facebookgruppe ,,Wir in Heidesee'' eine Tombola. Wobei der Erlös der Kinder- und Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Heidesee zugutekommen sollte. Diese startet schon Anfang Juli, also weit vor dem Katastrophenhochwasser in NRW und Rheinland-Pfalz. Schon kurz nach dem Hochwasser kam die Idee auf, unseren Anteil zu Spenden. Aber wir wollten erstmal das Ende der Aktion abwarten und dann entscheiden.
Am Ende kamen dann 525 € für jede Kinder- und Jugendfeuerwehr zusammen.
Schnell war uns klar, dass die Jugendfeuerwehren im Krisengebiet das Geld dringender gebrauchen können als wir. So wurde einstimmig beschlossen das Geld zu spenden. Dies wurde dann noch durch den persönlichen Kontakt im Krisengebiet untermauert, nachdem wir das Ausmaß gesehen haben und persönliche Gespräche mit den Betroffenen geführt haben. Deshalb haben unsere Kräfte vor Ort Kontakt mit dem Jugendwart der Feuerwehr Rech aufgenommen, das war der erste Ort in dem wir tätig waren. Uns war wichtig, dass wir wissen wo unser Geld hingeht und das wir damit auch helfen können. Aber es blieb nicht bei den 525 €. Einige Kameraden, der Feuerwehrverein Friedersdorf e.V. und die Firma Schröder´s Multi Express packten noch eine erhebliche Summe drauf. So konnten wir als Feuerwehr Heidesee Löschzug Friedersdorf der Jugendfeuerwehr Rech im Ahrtal insgesamt 1500 € übergeben. Damit soll neue Bekleidung für die Kinder beschafft werden.
Nachdem was ein Teil unsere Kameraden vor Ort gesehen hat und auch die Schicksale der einzelnen Familien mitbekommen hat, war es für uns eine Herzensangelegenheit dort zu helfen. Wir danken allen Heideseeern die bei der Tombola mitgemacht haben und natürlich auch allen Kameraden, dem Feuerwehrverein Friedersdorf und der Firma Schröder´s Multi Express die diese Spende unterstütz haben. DANKE!
Aber schaut Euch selbst das Video an und seht wie sich Marcell, der Jugendwart der JF Rech, freut!
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Neben der Spende für die Jugendfeuerwehr Rech, gab es auch eine Spende für die Feuerwehr Kreuzberg. Diese hat bei dem Hochwasser ihr komplettes Gebäude verloren. So sammelten wir unter unseren Kameraden auch noch einen kleinen Geldbetrag und übergaben ihn an die Keuzberger Kameraden. Jeder Cent hilft, damit das schnell wieder alles aufgebaut werden kann und verlorengegangenes Material ersetzt werden kann.
Foto: Spendenübergabe an die Jugendfeuerwehr Rech und die Feuerwehr Kreuzberg
Absage vom Osterfeuer
Leider müssen wir in diesem Jahr das Osterfeuer absagen. Da sämtliche öffentliche Veranstaltungen mit mehr als 100 Besucher in der Gemeinde Heidesee, bis auf Widerruf durch die Gemeinde verboten wurden. Da drunter fällt auch unser Osterfeuer.
Wir möchten auch dazu beitragen, dass sich das Corona-Virus nicht weiter ausbreitet. Daher ist diese Absage unumgänglich.
Wir haben aber noch eine bitte an Euch! Bitte haltet euch an die Vorgaben und reduziert eure sozialen Kontakte auf ein Minimum und bleibt Zuhause! Nur so können wir alle helfen das Virus einzudämmen! DANKE!
Foto: Absage Osterfeuer 2020
Osterfeuer am 20. April 2019 auf dem Reitplatz
Der Feuerwehrverein Friedersdorf e.V. und die Feuerwache Friedersdorf laden wieder zum gemütlichen Osterfeuer am 20. April 2019 auf dem Reitplatz in Friedersdorf ein!
Beginn der Veranstaltung ist 18 Uhr, ehe dann um 19 Uhr das Feuer entfacht wird. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens durch den Feuerwehrverein Friedersdorf e.V. gesorgt. Für unsere kleinen Gäste haben wir ein kleines Feuer, wo sie ihre Kartoffeln und Marshmallows grillen können.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Informationen zur Holzannahme:
Dieses Jahr wird es auch wieder eine Holzannahme geben, diese findet am Samstag den 20. April 2019 in der Zeit von 9.00 -14.00 Uhr auf den Reitplatz statt, dort kann jeder Bürger kostenlos sein Holz abgeben.
Aber ACHTUNG:
Es wird und kann nur Baumverschnitt, sonstiges Naturbelassenes Holz O H N E Nägel, Schrauben oder andere Fremdkörper entgegengenommen werden!
Außerhalb dieser Zeit kann keine Annahme erfolgen. Das unbeaufsichtigte Abladen jeglicher Art wird als illegales Entsorgen geahndet und zur Anzeige gebracht!!!
Foto: Plakat Osterfeuer 2019
Projekt - Spinde für den Jugendfeuerwehrraum
Vorweg, wir sind überwältigt von der Unterstützung für unser Projekt für die Jugendfeuerwehr! Vielen Dank an jeden einzelnen Spender!
Auf Grund des Anstieges der Mitgliederzahl in der Einsatzabteilung und der damit verbundenen Inanspruchnahme der Spinde im Umkleideraum, musste eine Idee her, wie die Jugendfeuerwehr vernünftig ihre Bekleidung unterbringen kann. Bei der Planung der Wache im Jahr 2010, wurde der Umkleideraum der Männer für 40 Personen und der Umkleideraum der Damen für 10 Personen geplant. Diese Kapazitäten sollten sich die Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr teilen. Aber wegen des stetigen Mitgliederzuwachses in der Einsatzabteilung wurde es immer knapper und knapper. Mittlerweile reichen die 40 Personen bei den Männern für die Einsatzabteilung nicht mehr aus, und es mussten schon zusätzliche Spinde gekauft werden um alle unterzubringen. Aus diesem Grund musste nun auch eine Lösung für die Jugendfeuerwehr geschaffen werden. Da haben wir nach Absprache mit der Gemeindewehrführung und den Gerätewarten uns dazu entschlossen, das Büro der Gerätewarte aufzulösen und alles in das Büro des Ortswehrführers und der Gemeindewehrführung zu verlegen. Somit gibt es jetzt nur noch ein Büro. Das Büro der Gerätewarte wird jetzt Umkleideraum für die Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr. Um den neuen Umkleideraum auch dementsprechend auszustatten, hatten wir die Idee eine Spendenaktion ins Leben zu rufen, um für unsere Kinder auch Kindgerechte Spinde im Jugendfeuerwehrstil zu beschaffen. So gingen wir am 08.11.2018 mit folgenden Aufruf, über Facebook und Gooding, an die Öffentlichkeit:
Die Jugendfeuerwehr Friedersdorf braucht Eure Hilfe!
Wir haben für unsere Jugendfeuerwehr einen neuen Umkleideraum hergerichtet. Damit unsere Jugendlichen den Raum auch optimal nutzen können, wollen wir dafür 20 Spinde anschaffen. So dass jedes Jugendfeuerwehrmitglied seine Bekleidung vernünftig und ordentlich aufbewahren kann.
Der Jugendfeuerwehr wird eine wichtige Rolle bei der Nachwuchsgewinnung zuteil: Ziel ist es Kinder und Jugendliche bereits frühzeitig für das Ehrenamt zu begeistern und die Zukunftsfähigkeit der Feuerwehr zu sichern. So wird eine Grundlage geschaffen dem Trend des Mitgliedermangels entgegenzuwirken. Zur Zeit haben wir 24 Kameraden die aus den Reihen der Jugendfeuerwehr hervorgegangen sind. Diese Zahl soll auch in der Zukunft so hoch bleiben. Deswegen sind wir immer bestrebt alles möglich zu machen, damit unsere Jugendlichen optimale Rahmenbedingungen haben.
Ziel der Beschaffung ist es, neben dem funktionalem Mehrwert, die die neuen Spinde schaffen, den besonderen Stellenwert der Jugendarbeit zu würdigen. Gleichzeitig wird das Zugehörigkeitsgefühl der Jungen und Mädchen gestärkt und so die langfristige Bindung zur Feuerwehr gefestigt.
Also wenn Du dich schon immer gefragt hast: Wie kann ich der Feuerwehr helfen? Hast du jetzt die Möglichkeit dazu. Schon jede kleine Spende hilft uns an Ziel zu kommen und den Jugendlichen ihre neuen Spinde zu ermöglichen!
Vielen Dank.
Euer Feuerwehrverein Friedersdorf.
Ziel war es, in der nächsten Zeit Spenden zu sammeln, um das Projekt dann umsetzen zu können. Was dann passierte, war außerhalb von unserer Vorstellungskraft. Die Spendenbereitschaft war enorm und so hatten wir bereits nach 5 Tagen die erforderliche Summe zusammen. Und nicht nur das, es wurde noch weit aus mehr gespendet, so kamen weit über 3000 € für die Kinder- und Jugendfeuerwehr zusammen. Vielen Dank an jeden einzelnen Spender! Danke
Übersicht der Spender:
Firma Tepe | Daniela | Matthias |
Firma Dachdeckerei Haubenreiser | Doreen Schulz | Michael Sehmisch |
Firma X TREME Worker | Eleonore Schulz | Nicole Fiebig |
Firma Garten- und Baumservice Semmler | Falko Brandt | Ramona und Martin |
Firma Service-Team-Berlin/Brandenburg | Fam. Bobrowski | Stefan |
Andrea Lorenz | Familie Stübner und Burkert | Susan Bubolz |
Andreas Beer | Gina | Tobias Heinze |
Anne-Katrin | Jacquline Steinfurth | Torsten Hentschel |
Arne | John Luka Schulz | Uli Ruß |
Christel | Katja Schulz | 9x Anonym |
Christian Lehmann | Maler Mike | Fam. Fischer |
Daniel Seiler | Mario Ullrich |
Update: 14.11.2018
Die Spinde wurden bestellt und wir haben die Auftragsbestätigung erhalten. Jetzt heißt es auf die Lieferung warten. Leider beträgt die Lieferzeit 10-12 Wochen.
Update: 30.01.2019
Die Spinde wurden durch die Spedition geliefert. Jetzt muss der Raum fertig gemacht werden, damit die Spinde aufgestellt werden können.
Update: 15.02.2019
Die Spinde wurden durch die Jungs der Einsatzabteilung aufgebaut und sind nun bezugsfertig. Nun müssen unsere Kids nur noch ihren Platz auswählen und die Spinde mit ihrer Jungenfeuerwehrkleidung befüllen. Ein Paar kleine Arbeiten sind jetzt noch nötig, bis wir die Vollendung das Projektes vermelden können.
Foto: So soll es dann mal im Jugendfeuerwehrumkleideraum aussehen.
Neue Einsatzbekleidung für die Löschwürmer
Am Samstag den, 25.08.2018 gab es eine große Überraschung für unsere Löschwürmer. Es gab 15 neue Sätze von der ``PBI Schutzkleidung`` für unsere Kids. Im Beisein vom Gemeindebrandmeister Jörg Sperber und Gemeindejugendwart Mario Krüger wurden die Sätze vom Feuerwehrverein Friedersdorf an den Betreuer der Löschwürmer Oliver Krüger übergeben. Möglich geworden ist das ganze durch die Spenden der Firma Emil Tepe Versorgungstechnik Friedersdorf und durch das Autoforum Berlin-Brandenburg. An dieser Stelle nochmal einen Herzlichen Dank für die Spende.
Mittlerweile haben wir 18 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren die bei den Löschwürmern aktiv sind. Hat euer Kind auch Lust mitzumachen? Dann schreibt uns oder kommt alle zwei Wochen Samstags, um 15 Uhr zur Feuerwache. Denn dort finden nämlich die Gruppenstunden der Löschwürmer statt.
Foto: Gruppenbild nach der Übergabe
Osterfeuer am 15. April 2017 auf dem Reitplatz
(26.02.2017)Der Feuerwehrverein Friedersdorf e.V. und die Feuerwache Friedersdorf laden wieder zum gemütlichen Osterfeuer am 15. April 2017 auf dem Reitplatz in Friedersdorf ein!
Beginn der Veranstaltung ist 18 Uhr, ehe dann um 19 Uhr das Feuer entfacht wird. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens durch den Feuerwehrverein Friedersdorf e.V. gesorgt. Für unsere kleinen Gäste haben wir ein kleines Feuer, wo sie ihre Kartoffeln und Marshmallows grillen können.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Informationen zur Holzannahme:
Dieses Jahr wird es auch wieder eine Holzannahme geben, diese findet am Samstag den 15. April 2017 in der Zeit von 9.00 -14.00 Uhr auf den Reitplatz statt, dort kann jeder Bürger kostenlos sein Holz abgeben.
Aber ACHTUNG:
Es wird und kann nur Baumverschnitt, sonstiges Naturbelassenes Holz O H N E Nägel, Schrauben oder andere Fremdkörper entgegengenommen werden!
Außerhalb dieser Zeit kann keine Annahme erfolgen. Das unbeaufsichtigte Abladen jeglicher Art wird als illegales Entsorgen geahndet und zur Anzeige gebracht!!!
Foto: Plakat Osterfeuer 2017
Osterfeuer am 26. März 2016
(25.02.2016)Der Feuerwehrverein Friedersdorf e.V. und die Feuerwache Friedersdorf laden wieder zum gemütlichen Osterfeuer am 26. März 2016 auf dem Reitplatz in Friedersdorf ein!
Beginn der Veranstaltung ist 18 Uhr ehe dann um 19 Uhr das Feuer entfacht wird. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens, durch den Feuerwehrverein Friedersdorf e.V., gesorgt. Für unsere kleinen Gäste haben wir wieder ein kleines Feuer wo die Kinder wieder ihre Kartoffeln und Marshmallows grillen können.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Informationen zur Holzannahme:
Dieses Jahr wird es auch wieder eine Holzannahme geben, diese findet am Samstag den 26.03.2016 in der Zeit von 9.00 -14.00 Uhr auf den Reitplatz statt, dort kann jeder Bürger kostenlos sein Holz abgeben.
Aber ACHTUNG:
Es wird und kann nur Baumverschnitt, sonstiges Naturbelassenes Holz O H N E Nägel, Schrauben oder andere Fremdkörper entgegengenommen werden!
Außerhalb dieser Zeit kann keine Annahme erfolgen. Das unbeaufsichtigte Abladen jeglicher Art wird als illegales Entsorgen geahndet und zur Anzeige gebracht!!!
Foto: Osterfeuer am 26. März 2016
Feuerwehrleute gehen in die Luft
(14.09.2014)Feuerwehrleute gehen in die Luft
Segelflieger laden die Kameraden zum Rundflug ein
Von Gerlinde Irmscher
Friedersdorf – Verlässt man Friedersdorf in Richtung Wolzig, kann man besonders am Wochenende Segelflugzeuge beobachten. Dort hat der Luftsportclub Interflug Berlin sein Zuhause, ein Berliner Verein mit 130 Mitgliedern. Die Wochenendgäste wissen, welch hohen Stellenwert die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde Heidesee haben. „Neben ihrer eigentlichen Aufgabe sind sie auch stets dazu finden, wo es um Sicherstellungsaufgaben geht“ sagt Jörn Hoffmeier, 2.Vorsitzender des LSC, „wir ziehen den Hut vor der Truppe, die völlig uneigennützig für die Gemeinschaft da ist und das muss gewürdigt werden.“ Also dachten sich die Segler etwas aus und luden die Kameraden aus Friedersdorf und Wolzig zu einem Flug ein. Die Kameraden rückten mit Einsatztruppe, Alters- und Ehrenabteilung und fünf Fahrzeugen an. Kaffee und Kuchen standen bereit, aber viel spannender war es, erst einmal die Flugzeuge zu inspizieren. „Wir haben ganz schön gestaunt über die Technik und was da so alles blinkt“, berichtet stellvertretender Ortswehrführer Henry Schocke begeistert. Nachdem der Fallschirm auf dem Rücken war, stieg man voller Zuversicht ein. „Der Start und das Ausklinken des Seiles, da gibt es nämlich einen ziemlichen Ruck, war doch ein bisschen aufregend. Aber dann das ruhige Dahin gleiten über Friedersdorf war wunderschön und das musste man einfach nur genießen“, schwärmt Schocke. Drei Doppelsitzer standen für die Flüge bereit. Insgesamt 33 Mal gingen die Piloten in die Luft. Es war ein wunderbares Erlebnis für die Kameraden und auch für die Segelflieger. Schon vor der Vereinsgründung 1961 starteten Flugzeuge in Friedersdorf. Am Wochenende kommen die Mitglieder nach Friedersdorf, aber nicht nur zum Fliegen. „Friedersdorf ist für uns so etwas wie Heimat geworden, wir sind gerne hier“, versichert Jörn Hoffmeier.
Quelle: Dahme-Kurier am 01.10.2014
Foto: Gruppenbild mit den Segelfiegern und den Kameraden