Navigation überspringen
Feuerwache Friedersdorf
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Dienstplan
    • Veranstaltungsplan
    •  
  • Infos über uns
    •  
    • Wehrführung
    • Mitglieder
    • Feuerwache
    • Chronik
    • Alte Feuerwache
    • Bilder von Damals
    • Alarmierung
    • Dienstgrade
    •  
  • Friedersdorf
  • Fahrzeuge
    •  
    • MTF
    • ELW 1
    • HLF 20
    • LF 8/6
    • TLF 20/45
    • RW 1
    • UTV
    • Anhänger
    •  
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
    • Einsätze 2010
    • Einsätze 2009
    • Einsätze 2008
    • Einsätze 2007
    • Einsätze 2006
    • Einsätze 2005
    • Einsätze 2004
    • Einsätze 2003
    • Einsätze 1992
    • Einsätze 1983 - 1991
    •  
  • Videos
  • Jugendfeuerwehr
    •  
    • Wir über uns
    • Dienstplan
    • Mitglied werden?
    • Bilder von der JF
    • Projekt Trabbi
    •  
  • Löschwürmer
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden?
    • Fördermaßnahmen
    • Wie kann ich Spenden?
    • Unterstützer des Vereins
    •  
  • Gästebuch
  • Links
 

Facebook

 
Schriftgröße ändern: normal | groß | größer
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Infos über uns!

Herzlich willkommen auf der Internetseite der Feuerwache Friedersdorf der Freiwilligen Feuerwehr Heidesee.

Auf den nachfolgenden Seiten wollen wir uns der Öffentlichkeit vorstellen, damit Sie einen Einblick hinter die Kulissen der Feuerwehr erhalten und die Arbeit ihrer freiwilligen Feuerwehr besser kennenlernen können.

 

Vorne weg genommen:

Die Feuerwehr ist kein Verein, sondern eine Hilfsorganisation. Der Gesetzgeber definiert die Feuerwehr hierbei als "eine gemeinnützige, der Nächstenhilfe dienende Einrichtung der Gemeinde ...".

 

Für uns ist es ein Hobby, aber ein Hobby mit einer verdammt großen Verantwortung. Denn wir sind eine Freiwillige Feuerwehr. Das heißt, dass alle Kameraden einem normalen Job nachgehen. Ob Kraftfahrer, Fleischereifachverkäuferin, Gemeindearbeiter, Selbstständige, Tischler, Bürokaufmann oder auch Berufsfeuerwehrmann, etc. um nur mal ein paar Beispiele zu nennen was unsere Kameraden beruflich ausüben. So stehen wir 365 Tage, 24 Stunden am Tag (sofern wir nicht arbeiten sind) im Dienst der Öffentlichkeit und können jederzeit über unsere Digitalmeldeempfänger alarmiert werden.

 

Gruppenbild anläßlich der Ausgabe der neuen Schutzbekleidung am 07.01.2017

 

Gegründet wurde unsere Feuerwehr im Jahre 1901 durch Oberführer Schulze. Damals wurde noch mit einer Handdruckspritze gelöscht, die die Gemeinde zur Gründung der Feuerwehr beschaffte. Heute verfügen wir über 4 Einsatzfahrzeuge, ein Einsatzleitwagen (ELW 1), ein Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6), ein Tanklöschfahrzeug (TLF 20/45) und einen Rüstwagen (RW 1) um unsere Aufgaben erfüllen zu können.

 

Mitglieder

Wir sind zur Zeit 34 aktive Kameraden im Einsatzdienst, darunter sind auch 3 Frauen.

Wir sind eine gut gemischte Truppe, mit einem ausgeglichenden Verhältnis zwischen jung und alt.
Neben der Einsatzabteilung haben wir auch eine Jugendfeuerwehr mit 13 Mitgliedern, davon 6 Mädchen. Die Jugendfeuerwehr ist ein wichtiger Bestandteil für das fortbestehen unserer Feuerwehr, so sind 16 der derzeit aktiven Kameraden aus der eigenen Jugendfeuerwehr in den Einsatzdienst übergegangen.
Nach dem Aktiven Einsatzdienst, wenn man das Alter von 65 Jahren erreicht hat oder gesundheitlich nicht mehr in der Lage ist, kann man in die Alters- und Ehrenabteilung wechseln. Diese besteht bei uns zur Zeit aus 3 Kameraden.

Für alle die gerne die Feuerwehr unterstützen wollen, aber nicht am aktiven Einsatzdienst teilnehmen können, besteht die Möglichkeit im Feuerwehrverein Friedersdorf e.V. mitzuwirken. Dieser besteht derzeit aus 30 Vereinsmitgliedern, darunter 6 Frauen.
Wir sind aber ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern die uns unterstützen. Egal ob in der Jugendfeuerwehr, der Einsatzabteilung oder dem Feuerwehrverein.

 

Gruppenbild in Gedenken an unseren Kameraden Frank

Ein Gruppenbild im Sommer 2015.

 

Einsatzgebiet

 

Zu unserem Einsatzgebiet zählt die komplette Gemeinde Heidesee, mit den Gefahrenschwerpunkten der 2 Bundesstraßen B179 und B246,  den vielen Gewässern wie zum Beispiel dem Wolziger See, die Wasserstraßen Dahme und Storkower Kanal und auch große Waldgebiete. Diese Waldgebiete sind teilweise noch mit Munition aus dem 2. Weltkrieg belastet und bereiten uns bei einigen Waldbränden schon mal leichte Probleme. Auch die Bundesautobahn BAB 10 und BAB 12 gehören zu unserem Einsatzgebiet. So kommen wir rund um das Autobahndreieck Spreeau auf den Abschnitten

  • AS Friedersdorf - AS Storkow (A12),
  • AS Friedersdorf (A12) - AD Spreeau - AS Niederlehme (A10)
  • AS Friedersdorf (A12 - AD Spreeau - AS Freienbrink (A10)

 

zum Einsatz. Zusätzlich stellen wir noch Langzeitatemschutzgeräteträger für den Bahntunnel auf der wohl bekanntesten Baustelle Deutschlands, dem Flughafen Berlin-Brandenburg, kurz BER. Dieser liegt mit in unserem Landkreis und ist nur ca. 20 min von uns entfernt.

 

Aktivitäten

 

Neben den wichtigsten Aufgaben in der Feuerwehr, dem Retten – Löschen – Bergen – Schützen, stehen bei uns noch viele weitere Aktivitäten auf dem jährlichen Programm. So sind wir als Feuerwehr Friedersdorf ein fester Bestandteil bei vielen Festen in unserem Ortsteil. Jährliche Höhepunkte sind:
 

  • Osterfeuer, welches von uns selbst und dem Feuerwehrverein ausgerichtet wird.
  • Friedersdorfer Reitertage, dort unterstützen wir den Reitverein und übernehmen die Abschierung des Parkplatzes und sichern den Weg von Pferd und Reiter vom Parkplatz zum Turnierplatz.
  • Country- und Truckerfest, wo wir das Country-Team Friedersdorf unterstützen. Wir übernehmen die Betreuung des Parkplatzes und sind mit für die Sicherheit auf dem Festgelände verantwortlich.
  • Tag der Offenen Tür Kita Frechdachs, der Feuerwehrverein übernimmt die Versorgung der Gäste und wir stellen unsere Technik vor und bieten den Kindern die Möglichkeit die Feuerwehr spielerisch kennenzulernen.
  • Erntefest Friedersdorf, dort sorgen wir, mit Unterstützung der anderen Ortswehren der Gemeinde Heidesee, für den sicheren und reibungslosen Ablauf des Festumzuges. Auf dem Festgelände sind wir bis in die Nacht im Dienst und übernehmen die Absicherung unter anderem für das Feuerwerk.
  • Weihnachtsmarkt Friedersdorf, dort nehmen wir am Krippenspiel teil und der Feuerwehrverein unterstützt bei der Versorgung der Gäste

 

Falls es noch Fragen geben sollte, die wir hier jetzt noch nicht beantwortet haben, so stehen wir gerne zu einem persönlichen Gespräch bereit oder beantworten gerne Ihre E-Mail.

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Besucher: 85847

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "erweiterungen.gooding.de" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "erweiterungen.gooding.de"

 

Wappen FWFD

Thüringen vernetzt
Startseite      |      Login      |      E-Mail      |      Impressum      |      Heidesee      |      Datenschutz